Lichtstrom
Der Lichtstrom bezieht sich auf die Gesamtmenge an Licht, die von einer Lichtquelle in alle Richtungen abgestrahlt wird. Er wird in Lumen (lm) gemessen und gibt an, wie hell eine Lichtquelle insgesamt ist. Bei einem Allgebrauchsleuchtmittel wird der Lichtstrom verwendet, um die Helligkeit der Glühbirne zu beschreiben.
Lichtstärke
Die Lichtstärke beschreibt die Lichtmenge, die in eine bestimmte Richtung abgestrahlt wird. Sie wird in Candela (cd) gemessen und gibt an, wie stark das Licht in eine bestimmte Richtung strahlt. Bei einem Allgebrauchsleuchtmittel kann die Lichtstärke verwendet werden, um zu beschreiben, wie gebündelt oder gerichtet das Licht ist, wenn es beispielsweise in eine bestimmte Ecke des Raumes scheint.
Abstrahlwinkel
Der Abstrahlwinkel bezeichnet den Bereich, in dem das Licht einer Lichtquelle verteilt wird. Er wird in Grad angegeben und gibt an, wie breit oder eng das Lichtfeld einer Lichtquelle ist. Bei einem Allgebrauchsleuchtmittel kann der Abstrahlwinkel beschreiben, ob das Licht eher breit gestreut ist und den gesamten Raum gleichmäßig beleuchtet oder ob es einen engeren Fokus hat und bestimmte Bereiche hervorhebt.
Beleuchtungsstärke
Die Beleuchtungsstärke beschreibt die Menge an Licht, die auf eine bestimmte Fläche fällt. Sie wird in Lux (lx) gemessen und gibt an, wie hell eine Oberfläche beleuchtet wird. Bei einem Allgebrauchsleuchtmittel kann die Beleuchtungsstärke verwendet werden, um zu beschreiben, wie gut ein bestimmter Bereich, zum Beispiel ein Schreibtisch, beleuchtet wird.
Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme bezieht sich auf die elektrische Leistung, die von einer Lichtquelle aufgenommen wird. Sie wird in Watt (W) gemessen und gibt an, wie viel Energie die Lichtquelle verbraucht. Bei einem Allgebrauchsleuchtmittel kann die Leistungsaufnahme verwendet werden, um zu beschreiben, wie viel Strom die Glühbirne benötigt und somit auch indirekt die Betriebskosten beeinflusst.
Lumen pro Watt und Energieeffizienz
Der lm/W-Wert spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Energieeffizienz von Beleuchtungssystemen. Im Zuge der immer stärkeren globalen Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen gewinnen Leuchtmittel mit einem höheren lm/W-Wert, wie beispielsweise LED-Lampen, an Beliebtheit. Durch den Einsatz von Leuchtmitteln mit einem höheren lm/W-Wert kann nicht nur Energie gespart werden, sondern es wird auch eine längere Lebensdauer der Lampen erreicht. Das wiederum führt zu geringeren Wartungs- und Austauschkosten. Die Verbesserung der Energieeffizienz durch einen höheren lm/W-Wert trägt somit zur Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz von Beleuchtungssystemen bei.